Beratung
Unser Beratungsservice umfasst folgende Leistungen:
- aktuelle Arzneimittelinformationen (Inhaltsstoffe, Wirkungen, Kontraindikationen, Preise, etc.)
- Prüfung auf Verträglichkeit Ihrer Medikamente und Wechselwirkungen Medikationsmanagement (Einnahmepläne und Optimierungen)
- Erstellung von Jahresaufstellungen für die Krankenkasse und das Finanzamt
- Reiseimpfberatung
- Inkontinenzberatung
- Anpassen von Kompressionsstrümpfen
- Medizingeräteeinweisungen
- Ernährungsberatung
- Hauttypberatung
Wir haben alle gängigen Therapiegeräte wie Blutzuckermessgeräte, Insulinpens oder Inhalationshilfen als Muster da, um Ihnen den sicheren Umgang mit diesen Geräten zeigen zu können.
Brauchen Sie Hilfe bei der Bestimmung von Pflanzen, Pilzen oder Insekten (Parasiten)? Fragen Sie uns gerne!
Sie suchen einen Facharzt, eine Spezialklinik, Homöopathen oder eine Selbsthilfegruppe? Auch hierbei helfen wir Ihnen gerne.
PHarmazeutische Dienstleistungen (pDL)
Pharmazeutische Dienstleistungen gehen über die herkömmliche Information und Beratung in der Apotheke (gemäß § 20 ABO) hinaus und dienen der Verbesserung der Versorgung von versicherten Personen.
Das Ziel ist es, Sicherheit und Wirksamkeit einer medizinisch notwendigen Arzneimitteltherapie zu verbessern.
Der demographische Wandel geht mit diversen Begleiterscheinungen einher. Während die Menschen immer älter werden und folglich auch die Morbidität durch altersbedingte Erkrankungen steigt, werden gleichzeitig neue Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten entwickelt. Die medizinische und pflegerische Betreuung der immer größeren Anzahl chronisch kranker Menschen stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen, denn Therapien und Behandlungen müssen fortwährend professionell begleitet und evaluiert werden. Doch dies ist nicht immer möglich. Infolgedessen kommt es bei Menschen mit chronischen Erkrankungen häufig zu Arzneimittel-Fehlanwendungen und deshalb zu Notfallsituationen.
Pharmazeutische Dienstleistungen ermöglichen es, medizinisch oder pflegerisch notwendige Therapien und Behandlungen im ambulanten Setting fortzuführen und gleichzeitig ohne die Anwesenheit von medizinisch-pflegerischem Fachpersonal zu kontrollieren.
Arten pharmazeutischer Dienstleistungen:
1. Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation
- für Patient:innen mit mindestens fünf Arzneimitteln in Dauertherapie
- durch Apotheker:innen mit entsprechender Fortbildung
2. Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten
- für Patient:innen nach Organtransplantation
- durch Apotheker:innen mit entsprechender Fortbildung
3. Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie
- für Patient:innen, die orale Antitumortherapeutika einnehmen
- durch Apotheker:innen mit entsprechender Fortbildung
4. Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck
- für Patient:innen mit Bluthochdruck und Verordnung eines Antihypertensivums
- durch pharmazeutisches Personal der Apotheke
5. Standardisierte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung und Üben der Inhalationstechnik
- für Patient:innen ab sechs Jahren, die Inhalativa verordnet bekommen
- durch pharmazeutisches Personal der Apotheke